Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Stottertherapie

Therapieinhalte

Die Betroffenen erlernen eine neue Sprechweise, durch die die Mitbewegungen im mimischen und körperlichen Bereich nicht mehr vorhanden sind. Die Blockaden werden durch die deblockierenden Töne der neuen Sprechweise verhindert. Die Reorganisation des Sprechens führt ins Unterbewusstsein und wird zu einem eigenen Sprechen automatisiert.

Durch die Integration der vorübergehenden Sprechweise in alle Situationen, findet ein Abbau der Blockaden statt und es entsteht dadurch Sprechsicherheit. Diese Sprechsicherheit ist nicht mit den gewöhnlichen Hilfsmitteln anderer Sprechtherapien erreichbar. Sicherheit entsteht nur, wenn das falsch verankerte Sprechmuster gänzlich ersetzt wird.

Damit einhergehend geschieht auch der Abbau der psychosozialen Belastung. Die Sprechweise flacht wenige Monate nach der Intensivphase beständig ab und führt in einem individuellen Zeitrahmen zu einem symptomfreien Sprechen. Zeitgleich bauen sich Sprechängste weiter ab und der, bei Stotternden überhöhte Stresspegel sinkt beständig und das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen steigen.

Die deblockierenden Impulse sind eine Brücke vom Stottern zum freien Sprechen, unter der Voraussetzung, dass alle hierzu notwendigen Übungen und Alltagsintegrationen mit der Unterstützung der angeleiteten Bezugspersonen durchgeführt werden.

Nach der Intensivphase erfolgt eine ca. einjährige, umfangreiche Nachsorge, in Form von Verlaufskontrolltagen und mehreren Stabilisierungstagen.

Konzeptinhalte

  • Intensive Sprechtherapie
  • Erlernen einer neuen Sprechweise in 3 Stufen
  • intensive Elternberatung
  • Hör-Wahrnehmungstraining
  • Schulung der Eigenwahrnehmung durch Selbstreflektion anhand von Videosequenzen
  • Situationstraining in verschiedenen Alltagssituationen
  • Vorträge, Referate, Ansprachen, Interviews
  • systematisches Telefontraining
  • Koordinationsübungen
  • Dialog- und Kommunikationstraining
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Ein einzigartiges Therapiekonzept
mit wissenschaftlich belegter Wirksamkeit

Der Ablauf der Therapie

1. Anmeldung und Diagnostik

Nach Ihrer unverbindlichen Anmeldung über unsere Webseite werden Sie zu einem Diagnostiktermin zu uns in die Praxis für Stottertherapie eingeladen.

2. Intensivtherapie

Ziel der Intensivtherapie ist es, eine neue Sprechweise zu erlernen, um die im Gehirn falsch verankerten Sprechmuster zu ersetzen. Diese neue Sprechweise findet einen Weg ins Unterbewusstsein, sodass es sich nicht um eine aufgesetzte Sprechtechnik handelt, sondern um eine natürliche Sprechweise, die ins freie Sprechen mündet. Die Sprechweise ist somit nur eine Brücke vom Stottern zum "normalen" Sprechen.

3. Die Zeit nach der Therapie

Schule und Arbeitsplätze werden über die Praxis zu den Maßnahmen nach der Intensivtherapie informiert, damit die Integration nach den Therapiewochen gelingt. Der Betroffene muss dann nur noch die verankerte Sprechweise einhalten in allen Situationen, um die neuen Sprechmuster zu festigen. Es gibt Verlaufskontrolltage und mindestens eine Stabilisierungswoche. Das normale Sprechen entwickelt sich aus der immer flacher werdenden Sprechweise. Dieser Prozess verläuft unbewusst und individuell. Das Ziel wird in unterschiedlichen Zeitspannen erreicht. Beispiele finden Sie unter Infofilme und Elternstatements.

Copyright 2024 D.E.L.P.H.I.N. Intensiv-Stottertherapie